
Es ist bedauerlich und auch nicht nachzuvollziehen warum die Sprockhöveler SPD, FDP und WFS den GRÜNEN Antrag bezüglich „Resolution zum Schokoticket“ abgelehnt hat.
Unser Antrag lautet: Der Rat der Stadt fordert die Verwaltung sowie die Ratsmitglieder auf, sich dementsprechend auf allen Ebenen für die Fortführung des Tickets einzusetzen.
Das seit 2004 bestehende Angebot Schokoticket für Schülerinnen und Schüler im VRR ermöglicht durch seine solidarische Finanzierung allen Schülerinnen und Schülern kostengünstig eine zeitunabhängige Mobilität im gesamten Verbundraum des VRR. Es ist damit ein weiterhin zeitgemäßes Angebot, das auch zum Klimaschutz beiträgt.
Verwandte Artikel
Sabine Noll soll gemeinsame Bürgermeisterkandidatin von B90/DIE GRÜNEN und CDU werden
Nach erfolgreichen inhaltlichen Verhandlungen und Gedankenaustausch zwischen Vertreter*innen aus unserer Fraktion und Sabine Noll haben wir uns entschlossen, auf eine eigene Kandidatur zu verzichten und mit…
Weiterlesen »
Sprockhövel hat viel ungenutztes Potenzial bei der Nutzung für Photovoltaik auf Dächern
Sprockhövel hat viel ungenutztes Potenzial Der Blick auf die NRW-Karte zeigt, dass es regional große Unterschiede bei der Ausnutzung aller Möglichkeiten einzelner Kommunen, wie es dort jeweils um die…
Weiterlesen »
Verena Schäffer, Parlamentarische Geschäftsführerin der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW zu Gast
Beim GRÜNEN Stammtisch am 17.10.2019 war Verena Schäffer in Sprockhövel zu Gast. Die Parlamentarische Geschäftsführerin Verena Schäffer ist auch Sprecherin für Innenpolitik und Strategien gegen Rechtsextremismus der GRÜNEN Landtagsfraktion NRW….
Weiterlesen »